Was gibt es eigentlich schöneres als ein ausgiebiges Sonntagsfrühstück? Bei mir zu Hause wird keine Mahzeit mehr zelebriert als das Frühstück. Unter der Woche gibt es bei uns Müsli mit Joghurt und frischem Obst, aber am Wochenende – vor allem am Sonntag – gehören für einen perfekten Start in den Tag frische Brötchen, Eier, leckeres Obst und Gemüse und bester Aufschnitt dazu. Ich liebe es einfach, unseren großen Esstisch mit schönem Geschirr zu denken, während sich der Duft von frischen Brötchen und leckerem Kaffee mischen.
Den Teig für die Brötchen setze ich am Abend vorher an. Der Hefeteig geht über Nacht im Kühlschrank und am Morgen müssen nur noch 10 – 12 Brötchen auf das Blech aufgebracht und im Backofen gebacken werden. Super easy und super lecker!
Die Brötchen versorgen Dich mit wertvollen Ballaststoffen und sorgen für eine gesunde Darmflora!
Sonntagsbrötchen
Mit diesen frisch gebackenen Brötchen wird jedes Frühstück ein Fest!
Ingredients
- 200 g Vollkornweizenmehl
- 200 g Weizenmehl
- 100 g Vollkornroggenmehl
- 1/2 Würfel Hefe
- 320 g lauwarmes Wasser
- 2 TL Salz
Instructions
Die Mehlsorten in einer Schüssel mischen und in der Mitte eine Kuhle formen.
Hefe in die Kuhle bröseln und lauwarmes Wasser zugeben.
Teig mit Rührmixer kneten bis er eine gleichmäßige, klebrige Konsistenz hat.
Teig in Kugel formen und in einer Schüssel mit Klarsichtfolie bedecken. Über Nacht (ca. 12 h) im Kühlschrank lagern.
Am nächsten Morgen hat sich der Teig verdoppelt. Backofen auf 230 °C Umluft vorheizen. Den Teig mit Mehl bestäuben und mit zwei Löffeln 10 - 12 gleichgroße Brötchen abstechen und auf das mit Backpapier belegte Blech geben.
Brötchen bei 230 °C Umluft backen. Die Brötchen werden saftiger, wenn man unten in den Ofen eine feuerfeste Form mit Wasser stellt. Vor dem Verzehr kurz abkühlen lassen.
Notes
Der Teig kann auch als ganzer Laib gebacken werden. Die Backzeit verlängert sich dann um etwa 10 Minuten. Das Brot ist durchgebacken, wenn es hohl klingt, wenn man auf den Boden klopft.



No Comments